Neuer Reporting Bereich
Softgarden hat seinen Reporting-Bereich neugestaltet und um eine Reihe von Inhalten & Funktionen ergänzt.
Neue Navigation auf der linken Seite
Im gesamten Reporting-Bereich finden Sie die Navigation auf der linken Seite: Im Bereich “Berichte” können Sie zwischen verschiedenen Dashboards auswählen, unter “Export” finden Sie Rohdaten zum Download (“Snapshot”) und als Data-Feed zur Integration in Ihre hauseigene BI-Lösung (“Kontinuierliche Reports”).
Mit der neuen Navigation haben sie alle verfügbaren Themen immer im Blick und können mühelos zwischen Dashboards und Rohdaten wechseln.
Dashboards: Filterleiste, Erläuterung und Datenexport pro Diagramm
Auf jedem Dashboard finden Sie eine Filterleiste vier Dropdown-Menüs:
- Firma: Sollte Ihre Firma Teil es eines Firmenverbunds sein, können Sie über dieses Menü eine oder mehrere Firmen auswählen.
- Job: Sie können einen oder mehrere ausgeschriebene Jobs auswählen
- Jobeigentümer: Sie können einen oder mehrere Jobeigentümer auswählen
- Zeitraum: Sie können einen Berichtszeitraum festlegen
Hinter jeder Diagramm-Überschrift befindet sich ein Tooltip zur Erläuterung. In der oberen rechten Ecke können Sie über das Download-Icon die Basisdaten des Diagramms in verschiedenen Formaten (.csv, .xlsx und .json) herunterladen.
Neue Dashboards: Startseite und Bewerberinfos
Die Startseite ist der Einstieg in den neuen Reporting-Bereich. Sie zeigt die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick. Die Verteilung Ihrer Bewerbungen auf die unterschiedlichen Bewerbungsschritte sowie die Zeit bis zum Vorstellungsgespräch, dem Angebot und der Einstellung (“Mein Unternehmen”) werden für die jeweilige Kennzahl im direkten Vergleich zum Durchschnitt über Softgarden-Kunden (“Andere”) betrachtet.
Das Dashboard Bewerber zeigt die Verteilung der Bewerber nach Alter & Geschlecht, auch differenziert nach Jobkategorie und Zielgruppe. Darüber hinaus gibt es die Absagegründe, sortiert nach. Häufigkeit, Jobkategorie und Zielgruppe.
Export "Snapshots": neue Felder in den Rohdaten-Tabellen & neue Themen
Auf der Grundlage von Kundenfeedback haben wir eine Reihe von inhaltlichen Feldern in die Rohdaten-Tabellen gebracht, um die Auswertung zu erleichtern. Darüber hinaus gibt es die “ApplicationNumber” und die “JobNumber”, die eine Verknüpfung der Rohdaten-Tabellen ermöglichen.
Ergänzend zur Optimierung existierender Rohdaten-Tabellen gibt es zusätzlich zwei neue Themen: Die Rohdaten-Tabelle “Interviews” gibt Ihnen eine Übersicht aller vereinbarten Interviews inklusive Datum, Eingangskanal, Jobeigentümer und die Anzahl von Tage, die eine Bewerbung im Bewerbungssystem ist. In der Rohdaten-Tabelle “Workflow-Status-Historie" finden Sie pro Kandidat alle verfügbaren Statusänderungen. Dabei werden auch ihre angepassten Worksflows berücksichtigt.
Hinter jedem Rohdatentabellen-Titel finden Sie einen Tooltip mit der Erläuterung aller verfügbaren Felder. Für alle Themen im Bereich “Snapshots können Sie einen Betrachtungszeitraum und ein Export-Format (.csv, .xlsx und .json) auswählen.
Data-Feeds für Profi-Nutzer
Als Grundlage für Ihre individuellen Auswertungen haben wir den Bereich “Kontinuierliche Exports” geschafften. Hier können Sie themenbezogen eine Rohdatenlieferung per URL abonnieren und Datenformat und Exportinterval festlegen.
Sie aktivieren den kontinuierlichen Export mit dem Toggle und bekommen die Daten dann gemäß Ihrer Einstellungen bis zur Deaktivierung. Für jedes Thema wird eine separate URL erzeugt, mit der Sie die Rohdaten dann direkt ihre bevorzugte Software-Lösung zur weiteren Verarbeitung integrieren. Über das Icon am Ende der URL kopieren Sie diese direkt in Ihre Zwischenablage.
Kommentare
Hallo Softgarden-Team,
das überarbeitete Reporting-Tool bietet einige gute Funktionen.
Was ich noch etwas unübersichtlich finde, sind die Exporte in Excel. Es wäre schön, wenn ich eine (wie vorher) einen Report in Excel hätte, der alle Daten enthält - Anzahl Bewerbungen, Anzahl Interviews und am besten noch Anzahl abgesagte Bewerbungen. Über das Tooltip kann ich das zwar auch auswerten, muss die Excellisten dann aber erst noch zusammenführen, weil jedes Diagramm in eine Excelliste exportiert werden muss.
Die "Snapshots" finde ich noch sehr unübersichtlich. Die helfen mir gar nicht. Vielleicht Bedarf es da nochmal einer ausführlicheren Erklärung.
Würde mich interessieren, wie andere Nutzer mit den Snapshots klar kommen.
Viele Grüße
Julia Messing
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.